Wir über uns

Liebe Leser:innen,


die Türkei ist das originäre Heimatland von Alevit*innen. Nach Schätzungen gehören etwa ein Drittel der Bevölkerung in der Türkei der alevitischen Lehre an und bilden somit die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. 


Gleichstellung der Geschlechter, Naturverbundenheit, Toleranz und Weltoffenheit sind Kernelemente der alevitischen Lehre.


Alevit*innen waren über Jahrhunderte einer Verleumdungs-, Verfolgungs-, und Vernichtungspolitik ausgesetzt. Aufgrund dessen mussten Alevit*innen ihre Lehre geheim ausleben und ihre Identität verbergen. Noch immer werden Alevitische Gemeinden in der Türkei vom Staat nicht anerkannt.


In den 1960er Jahren migrierten etwa 1,5 Millionen Aleviten als Gastarbeiter nach Europa. Im Zuge dessen entwickelten sich in den 1980er Jahren die ersten Ortsgemeinden, die sich wiederum zu Verbänden und Dachverbänden zusammenschlossen.


Die Alevitische Gemeinde Lübeck e.V. wurde 1992 gegründet. Derzeit liegen die Mitgliederzahlen

bei über 250. Wir Aleviten hatten erst in Deutschland, bzw. Europa die Möglichkeit unsere Lehre frei auszuleben und somit Religionsfreiheit und Anerkennung zu genießen.


Für unsere Mitglieder*innen ist Lübeck ein Ort der Freiheit und eine neue Heimat. Die freiheitlich demokratische Grundordnung ist für uns von unschätzbarem Wert.


Humanismus, Demokratie und Freiheit sind

Werte, für die wir uns einsetzen.


Der Vorstand